Skizze: Ausstellung Melbye im Altonaer Museum

0

Skizzenbuch: Gouache, Bleistift, Ink

Während der Führung meinte die Kusthistorikerin, Melbye sei jetzt nicht gerade dafür bekannt, dass er viel »Bildpersonal« benutzt hat. Den Begriff muss ich mir merken.

Das Altonaer Museum besitzt eine schöne Sammlung an Galionsfiguren und diese hier wacht im Bereich der Cafeteria. Die erste Skizze konnte ich noch mit Bleistift vor Ort machen, die Kolorierung erfolgte dann zu Hause.

Ölmaterialien

1

In Letzter Zeit häufen sich die Anfragen, welche Materialien ich benutze.

Hier die Antwort:

Ich bin ein großer Fan von den Produkten der Firma Gamblin.

Gamsol als die Terpentinalternative.

Neo Megilp als zusätzliches Malmittel, um den Fluss zu erhöhen.

Solvent Free Gel als toxisch freies Malmittel.

 

Während die Gamblin Produkte nicht ganz toxisch frei sind, nutze ich als Alternative die Produktline von Sennelier.

Als Abschlussfirnis verwende ich den den Universalfirniss von Schmincke.

 

 

 

Anton Melby im Altonaer Museum

4

 

 

Selten hat mich ein Marine Maler so beeindruckt wie der dänische Künstler Anton Melby. (1818-1875).

Eigentliche habe ich es ja nicht so mit Marine Malern, aber Melby bildet die absolute Ausnahme. Die Ausstellung ist wunderschön gehängt und alle Bilder sind von höchster Qualität. Das Wasser und die Wellen/Wolken leuchten um die Wette. Ein absolutes Muss, wer Seestücke und Wellen mag.

Die Ausstellung läuft nur noch bis Sonntag, dem 4. Februar im Altonaer Museum.

Übrigens mit neuer, ausgezeichneter Gastronomie: Schmidtchen im Museum

Am Skagerrak

3

Am Skagerrak, Pastell, 40x 70cm, Astrid Volquardsen

Das Bild »Am Skagerrak« hat eine neue Besitzerin gefunden.  Als es gerahmt in meinem Wohnzimmer stand, spürte ich sofort, wie es mich zurück nach Skagen in Dänemark zog. Das war schon eine magische Woche mit magischen Licht als ich im September 2012 eine Woche mit Susanne Mull dort oben verbrachte. Seelenfutter.

 

Foto: Susanne Mull

 

 

Mischunterlage für Ölfarben

0

 

Als Mischunterlage benutze ich eine graue Glasplatte, um beim Mischen die Tonwerte schon richtig einschätzen zu können. Diese lässt sich einfach herstellen.

Eine Glasplatte  und eine Rückwand nehmen und dazwischen ein graues Papier legen. Die Enden mit Klebeband verkleben. Das Papier sollte eine Tonwertstufe im mittleren Bereich haben.

 

 

Nach dem Malen kann man die restliche Farbe ganz leicht mit einem Reinigungstuch entfernen ( Drogerie). Sind die Farbreste festgetrocknet, benutze ich eine Cutterklinge, die ich mit einem Stück Klebeband als Schutz für meine Finger umwickelt habe.

 

Die Größe der Glasplatte kann beliebig festgelegt werden. Im Atelier benutze ich gerne eine richtig große.

Der Transport von feuchten Ölbildern

4

In der Vorbereitung zu meinen Ölkursen kam die Frage auf, wie ich feuchte Ölbilder transportiere, wenn ich keine Transportbox benutze?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und die einfachste und schnellste ist mit dickem und festem Karton oder Schaumstoff zu arbeiten. Wichtig bei dieser Methode ist darauf zu achten, das die Malgründe die gleiche Größe haben.

Den weißen Schaumstoff in die Ecken auf das noch feuchte Bild legen. Darauf kommt das nächste Bild.

 

Als Abschluss einfach eine weitere Malplatte zum Schutz draufsetzen.

Klebestreifen umschlagen und fertig ist das Transport Paket. Das Ganze kann man noch in eine Plastiktüte einschlagen.

Es gibt weitere Möglichkeiten und ich habe die entsprechenden Seiten (alle auf Englisch) verlinkt. Wenn ihr Transportboxen in den USA oder England bestellt, beachtet dass sie dort andere Bildmaße haben und unsere gekauften Malgründe nicht passen!

 

Haidee Jo Summers benutzt die Streichholzmethode:
http://haideejo.blogspot.de/2014/03/about-wet-paintings.html

Marc Dalessio benutzt Weinkorken:
http://www.marcdalessio.com/traveling-with-wet-paintings/

Beth Samuelssen benutzt für ihre Leinwände zusammengeklebte Pins:
https://www.youtube.com/watch?v=DCbLqdr1Uho

1 14 15 16 17 18 19 20 107